(Stand 25.10.2024)
In der Woche vor dem 1. Advent möchten wir unsere Kinder und deren Familien auf eine friedvolle Weihnachtszeit einstimmen. Ergänzend zu zahlreichen Kreativangeboten suchen wir für den 27. und 28.11.2024 ein musikalisches Angebot für vier Workshops a 60 Minuten. Im Zeitraum von 7:45 bis 11:15 Uhr sollen jeweils 70 bis 80 Kinder einer Klassenstufe auf eine instrumentale Reise um die Welt gehen. Für den Abend des 28.11.2024 möchten wir nach dem Kreativnachmittag ein stimmungsvolles Konzert für die Familien als Abschluss anbieten.
(Stand 30.06.2024)
Im kommenden Schuljahr wird eine Kursleitung für einwöchentliches Angebot HipHop/ Breaking gesucht. Gemeinsam mit den Kindern sollen grundlegende Steps, Haltungen und erste Choreografien erarbeitet werden. Auch in Hinblick auf die HipHop-Kultur sollen Selbstbewusstsein, Respekt und Toleranz geschult werden. Motorische Fähigkeiten, Körperwahrnehmung und Rhythmusgefühl sollen im Angebot Förderung finden. Die Tänze können von den Kindern ebenfalls im Rahmen von Schulveranstaltungen präsentiert werden.
(Stand 31.08.23)
Wir suchen tierische Unterstützung für unseren Unterricht, um es unseren Schülern und
Schülerinnen zu ermöglichen, in der Interaktion mit einem Schulhund soziale Kompetenzen zu
trainieren sowie Rücksichtnahme, Empathie und Selbstbewusstsein zu stärken. Diese
Fähigkeiten und Fertigkeiten sind Grundlage vieler schulrelevanter Fähigkeiten und beeinflussen
die Lernerfolge der Kinder positiv. Der entsprechende tierische Begleiter soll dabei stets
als Unterstützer, Motivator und therapeutisches Element dienen, da sie Kontakt, Vertrauen,
Gespräch und Verbindung zwischen Menschen ermöglichen.
(Stand 31.08.23)
Wir suchen Unterstützung im Förderbereich für Schüler und Schülerinnen der Rudolfschule mit
Lese- sowie Rechtschreibproblemen.
(Stand 22.10.23)
Wer kann ein Sinfoniekonzert für die Kinder unserer Schule als Beitrag zur Bewältigung der Pandemiefolgen anbieten?
Ein jeweils 45-minütiges Konzert für:
Klassenstufen 1 + 2: „Karneval der Tiere“ (Saint-Saëns)
Klassenstufe 3: „Der Nussknacker“ (Tschaikowsky)
Klassenstufe 4: „Peter und der Wolf“ (Prokofjew)
Die Umsetzung des Sinfoniekonzerts mit Moderation und Integration der Kinder sollte mit einem Kammerorchester von 13 bis 15 MusikerInnen erfolgen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleiterin, Frau Oeser.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage finden Sie das Informationsblatt zur Ausschreibung Schulassistenz an der Rudolfschule Grundschule in Chemnitz. Schulassistentinnen und Schulassistenten unterstützen die Lehrkräfte beim Unterrichten, Erziehen, Beraten, Betreuen und Fördern der Schülerinnen und Schüler und entlasten sie von außerunterrichtlichen Tätigkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung der Rudolfschule
(Stand 22.01.2024)
Im Rahmen des Anfangsunterricht suchen wir engagierte Lernassistenten für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Besonders
hinsichtlich der Förderung von SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf in Kleingruppen von 3 bis 8 Kindern sowie der Beteiligung an
diagnostischen Testverfahren sowie Lernanalysen suchen wir Unterstützung. Nach Art eines Mentoring-Programmes bieten wir gern an,
Erfahrungen in der Bildungspraxis zu sammeln. Wir ermöglichen es Lehren und Lernen, beispielsweise durch gezielte Einzelförderungen,
individuelle Lernzeiten, Seelsorge oder Lernstandsdiagnostik, vielfältig zu erleben, zu unterstützen und gemeinsam zu gestalten.
(Stand 22.01.2024)
Im Rahmen des Abschlusses der Grundschule und dem damit einhergehenden Übergang zur weiterführenden Schule suchen wir engagierte
Lernassistenten für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Besonders hinsichtlich der Förderung von SchülerInnen mit
Unterstützungsbedarf in Kleingruppen suchen wir Unterstützung. In dieser besonderen Phase der Viertklässler sollte mit viel sozialem
Engagement, Empathie und auch emotionaler Unterstützung gearbeitet werden. Nach Art eines Mentoring-Programmes sind auch direkte
Erfahrungen in der Bildungspraxis möglich: Wir ermöglichen es, Lehren und Lernen beispielsweise durch gezielte Einzelförderungen,
individuelle Lernzeiten oder Seelsorge vielfältig zu erleben, zu unterstützen und gemeinsam zu gestalten.
(Stand 22.01.24)
Wir suchen Unterstützung im Förderbereich Lesen für Schüler und Schülerinnen der Rudolfschule. Die Leseförderung kann innerhalb
unseres wöchentlichen Förderbandes vielfältig ausgestaltet und für eine Gruppe von 8 bis 15 Kindern angeboten werden. Des Weiteren
besteht die Möglichkeit, unsere Bibliothekszeiten gezielt rund um das Thema Lesen zu nutzen.
Vorleser zum „Tag des Lesens“
(Stand 01.03.2024)
Für unseren „Tag des Lesens“ am 19.03.2024 suchen wir einen
engagierten Vorleser, welcher in jeweils 4 x ca. 45 min. für ungefähr
jeweils 80 Kinder, ein ausgewähltes literarisches Beispiel nutzt, um
die Entdeckung von literarischen Geschichten in ihrer Gesamtheit und
diesbezüglich der einzelnen Figuren, ihren Rollen, ihrem Charakter,
ihrer Größe, ihrer Art usw. herauszustellen. Die Lesung sollte gern
durch ein Puppenspiel begleitet werden und somit die Lust am selber
Entdecken von unterschiedlichem Lesestoffen wecken.
(Stand 26.03.2024)
Ausschreibung Tanz-Projektwoche
Für einen schwungvollen gemeinsamen Start ins nächste Schuljahr suchen
wir eine Gruppe von TanzlehrerInnen, die für die Kinder unserer Schule
im Zeitraum 12. August 2024 bis 16. August 2024 eine Tanz-Projektwoche
mit abschließender Präsentation anbietet. Sie sollte spezialisiert
sein auf die Tänze der Hip Hop Kultur und deren Umfeld wie Breaking,
Hip Hop und Dancehall.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleiterin, Frau Oeser.
Autoren zum „Autorentag 2024“
(Stand 10.05.2024)
Um bei den neuen Schulanfängern und Schulanfängerinnen von Anfang an die Begeisterung für’s Lesen zu Wecken und allen Bücherwürmern der Rudolfschule „neues Futter“ zu geben, suchen wir einen Autoren, der unseren Schülern und Schülerinnen in der Altersklasse ab 6 Jahren zum „Autorentag 2024“ am 23.08. eine Lesung anbietet und sich im Anschluss den Fragen seiner Leserschaft stellt. Ein gemeinsamer und direkter Austausch mit dem Autor bietet den Kindern einen unvergleichlichen Blick „zwischen die Zeilen“.
Autoren zum „Autorentag 2024“
(Stand 10.05.2024)
Um allen Bücherwürmern der Rudolfschule „neues Futter“ zu geben, suchen wir einen Autoren, der unseren Schülern und Schülerinnen in der Altersklasse ab 7 Jahren zum „Autorentag 2024“ am 23.08. eine Lesung anbietet und sich im Anschluss den Fragen seiner Leserschaft stellt. Ein gemeinsamer und direkter Austausch mit dem Autor bietet den Kindern einen unvergleichlichen Blick „zwischen die Zeilen“.
Autoren zum „Autorentag 2024“
(Stand 10.05.2024)
Um bei den neuen Schulanfängern und Schulanfängerinnen von Anfang an die Begeisterung für’s Lesen zu Wecken und allen Erstlesern einen Einblick in die Geschichtenwelt zu bieten, suchen wir einen Autoren, der unseren Schülern und Schülerinnen in der Altersklasse ab 5 Jahren zum „Autorentag 2024“ am 23.08. eine Lesung anbietet und sich im Anschluss den Fragen seiner Leserschaft stellt. Ein gemeinsamer und direkter Austausch mit dem Autor bietet den Kindern einen unvergleichlichen Blick „zwischen die Zeilen“.
Autoren zum „Autorentag 2024“
(Stand 10.05.2024)
Um allen Bücherwürmern der Rudolfschule „neues Futter“ zu geben und unser Herzensprojekt zum „Umweltschutz“ auf eine neue Ebene zu heben, suchen wir einen Autoren, der unseren Schülern und Schülerinnen in der Altersklasse ab 7 Jahren zum „Autorentag 2024“ am 23.08. eine Lesung zum Thema „Der Natur auf der Spur“ anbietet und sich im Anschluss den Fragen seiner Leserschaft stellt. Ein gemeinsamer und direkter Austausch mit dem Autor bietet den Kindern einen unvergleichlichen Blick „zwischen die Zeilen“.
(Stand: 11.06.2024)
Wir sind auf der Suche nach Musikern/ Liedermachern, die sich gemeinsam mit den Kindern unserer Grundschule zu wichtigen gesellschaftlichen Themen, wie "Miteinander - Füreinander" in Form von Projekt-Konzerten musikalisch auseinander setzen. Für die Kinder liegt uns dabei besonders die Entwicklung der Fähigkeit zur eigenen Lebensgestaltung in Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und der Natur am Herzen. Musikalische Kompetenzen werden bei den Kindern gefördert.
Angedachter Zeitraum: Mittwoch, 11.12.2024 bis Freitag, 13.12.2024
(Stand 30.06.2024)
Zur Förderung der besseren Körperwahrnehmung und der rhythmischen Bewegung der Kinder im Grundschulalter suchen wir eine Kursleitung für das wöchentliche Tanzen mit Kindern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von modernen Gruppentänzen, die gemeinsam erarbeitet werden. Die Kinder sollen dabei in den gemeinsamen Austauschtreten. Die Tänze können von den Kindern ebenfalls im Rahmen von Schulveranstaltungen präsentiert werden.
(Stand 30.06.2024)
Wir suchen zum kommenden Schuljahr eine Kursleitung im Bereich Artistik/ Akrobatik. Inhalte des wöchentlichen Angebotes sollen eine kindgerechte Erlernung und Anwendung der Elemente Akrobatik, Jonglage, Turnen und Tanz sein. Hierbei soll auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden: Förderung Teamfähigkeit, Vertrauen für Trainingspartner aufbauen, respektieren/tolerieren anderer Teilnehmer, Selbstwertgefühl steigern, sportliche Alternativen kennenlernen. Das Zusammenspiel von sozialen und körperlichen Aspekten bildet den Schwerpunkt.
(Stand 30.06.2024)
Für das neue Schuljahr suchen wir Anbieter im Bereich Klettern/ Bouldern. Wöchentlich soll eine Gruppe von etwa 10 Kindern die Grundlagen des Kletterns/ Boulderns in geeigneter Umgebung kennenlernen dürfen. Wichtige zentrale Aspekte in diesem Bereich der Förderung wären Vertrauen, Sicherheit, Körpergefühl und Krafteinsatz. Besonders das körperliche Tätigseinder Kinder steht im Mittelpunkt.