am 03.März wurde unser Verein SiS Seniorpartner in School / Regionalgruppe Chemnitz mit dem 1. Platz des Chemnitzer Friedenspreis 2023 ausgezeichnet. Wir sehen diesen Preis als große Würdigung und Wertschätzung unserer Arbeit. Er motiviert uns zum einen, unsere ehrenamtliche Tätigkeit an den Schulen fortzuführen und zum anderen verbinden wir damit die Hoffnung, dass das Interesse an unsere Arbeit in der Öffentlichkeit geweckt wird und wir vielleicht neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen können, die genauso viel Freude an der Arbeit mit den Kindern haben.
Eine regelmäßige Mitgliederwerbung ist essentiell für das Fortbestehen unseres Vereins, da wir aufgrund der demografischen Entwicklung stetig auf neue Mitstreiter angewiesen sind.
Derzeit planen wir im Herbst 2023 für zukünftige Vereinsmitglieder eine kostenlose Ausbildung zum Mediator, bei der die Interessenten die Möglichkeit haben, sich für diese spannende und erfüllende Aufgabe vorzubereiten.
Helfen Sie uns dabei, damit wir noch mehr Kindern helfen können und Ihre Eltern oder Großeltern eine Chance bekommen, sich geistig und körperlich fit zu halten.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie über unseren Herrn Hartmann unter 01522 5169472.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag als neutrale Gesprächspartner und Vermittler, die Kinder bei der gewaltfreien und selbstverantwortlichen Konfliktlösung zu unterstützen.
Es sind solche Konfliktsituationen, in denen wir Schulmediatoren des Vereins Seniorpartner in School Sachsen e.V. (SIS) den Kindern hilfreich zur Seite stehen.
Wir sind für dieses Ehrenamt durch SIS ausgebildet worden und bringen in diese Tätigkeit auf Grund unseres Alters reichlich Lebenserfahrung ein.
In der Rudolfschule stehen Ihren Kindern Frau Urselore Raith, Herr Rainer Mette, Herr Ulli Engelmann und Herr Herbert Hartmann zur Seite. Gleichzeitig unterstützen wir die Lehrerschaft bei der Erreichung des Bildungszieles.
Wir leisten durch unsere Tätigkeit einen Beitrag zum glücklichen und friedvollen Miteinander Ihrer Kinder im schulischen Alltag.
Nähere Informationen über den Verein und die Schulmediation erhalten Sie über
mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 werden alle Kinder, die bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Die Anmeldung an unserer Schule kann am Donnerstag, d. 24.08.2023, und Dienstag, d. 29.08.2023, jeweils in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr, erfolgen. Alle wichtigen Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes finden Sie unter dem Link Dienstleistungsportal | Stadt Chemnitz.
Einladung zum „Tag der offenen Tür“ für unsere Schulanfängerkinder 2024/25
Wir laden alle zukünftigen Schulanfängerkinder sowie deren Eltern ein, bei uns einen Schnuppertag zu absolvieren, damit sie feststellen können, ob unsere Schule die Richtige für sie ist. Ihr könnt für einen Tag in den Unterricht "reinschnuppern", am Schulleben teilnehmen und Kinder und Lehrer unserer Grundschule kennen lernen.
Für die Kinder der Rudolfschule drehte sich am 04.04.2023 alles um die magischen Wörter zwischen zwei Buchklappen, welche die Leser und Leserinnen in eine andere Welt befördern können. Für alle vier Klassenstufen wurde als Highlight eine Buchlesung mit Michael Schmidt veranstaltet. Der Puppenspieler und Künstler aus Chemnitz las aus einem seiner eigenen heißgeliebten Büchern aus Kinderjahren vor. Mit „Geschichten aus der Murkelei“ zog er die Schüler und Schülerinnen in den Bann der Märchen.
in der Anlage finden Sie Elterninformationen zum Verfahren der Anmeldung von Schülern der Klassenstufe 4 an einer öffentlichen weiterführenden Schule für die Aufnahme zum Schuljahr 2023/2024.
in der Anlage erhalten Sie die aktualisierten Übersichten für den herkunftssprachlichen Unterricht im ersten Schulhalbjahr 2022/2023 an ausgewählten Schulen der Stadt Chemnitz, im Landkreis Mittelsachsen und im Landkreis Erzgebirge.