Liebe Eltern,
alle interessierten Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind aufgerufen abzustimmen, wie die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Chemnitz aussehen soll!
Hier finden Sie den Link für die Befragung für das Design der neuen Fahrbibliothek:
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/chemnitz/beteiligung/themen/103
gez. Schulleitung

Hiermit möchten wir auf folgende Möglichkeit hinweisen. Der untenstehende Link führt zur Lehrergewinnungskampagne. Eine gute Gelegenheit, sich über das Berufsfeld und die verschiedenen Zugänge zum Lehrerberuf zu informieren. Sei es für Schülerinnen und Schüler, Studienabsolventinnen und -absolventen, grundständig ausgebildete Lehrkräfte oder für den Seiteneinstieg im sächsischen Schuldienst.
https://lehrer-werden-in-sachsen.de/
gez. Schulleitung
Liebe Eltern,
hier finden Sie den Link zum MDR Beitrag über unsere StreitschlichterInnen "Seniorpartner in School".
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/e/video-756658.html
gez. Schulleitung
Liebe Eltern,
mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 werden alle Kinder, die bis zum 30.06. des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Die Anmeldung an unserer Schule kann am Donnerstag, d. 24.08.2023, und Dienstag, d. 29.08.2023, jeweils in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr, erfolgen. Alle wichtigen Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes finden Sie unter dem Link Dienstleistungsportal | Stadt Chemnitz.
gez. Schulleitung
Liebe Eltern,
die Zeugnisse von Kindern, welche am Freitag nicht in der Schule sind, können wie folgt im Sekretariat abgeholt werden:
==> am Freitag, 07.07.2023, zwischen 10 - 11 Uhr
==> in der 1. Ferienwoche (außer Dienstag) nach vorheriger Anmeldung (telefonisch oder per E-Mail).
gez. Schulleitung
Liebe Eltern,
am 03.März wurde unser Verein SiS Seniorpartner in School / Regionalgruppe Chemnitz mit dem 1. Platz des Chemnitzer Friedenspreis 2023 ausgezeichnet.
Wir sehen diesen Preis als große Würdigung und Wertschätzung unserer Arbeit. Er motiviert uns zum einen, unsere ehrenamtliche Tätigkeit an den Schulen fortzuführen und zum anderen verbinden wir damit die Hoffnung, dass das Interesse an unsere Arbeit in der Öffentlichkeit geweckt wird und wir vielleicht neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen können, die genauso viel Freude an der Arbeit mit den Kindern haben.
Eine regelmäßige Mitgliederwerbung ist essentiell für das Fortbestehen unseres Vereins, da wir aufgrund der demografischen Entwicklung stetig auf neue Mitstreiter angewiesen sind.
Derzeit planen wir im Herbst 2023 für zukünftige Vereinsmitglieder eine kostenlose Ausbildung zum Mediator, bei der die Interessenten die Möglichkeit haben, sich für diese spannende und erfüllende Aufgabe vorzubereiten.
Helfen Sie uns dabei, damit wir noch mehr Kindern helfen können und Ihre Eltern oder Großeltern eine Chance bekommen, sich geistig und körperlich fit zu halten.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie über unseren Herrn Hartmann unter 01522 5169472.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag als neutrale Gesprächspartner und Vermittler, die Kinder bei der gewaltfreien und selbstverantwortlichen Konfliktlösung zu unterstützen.
Es sind solche Konfliktsituationen, in denen wir Schulmediatoren des Vereins Seniorpartner in School Sachsen e.V. (SIS) den Kindern hilfreich zur Seite stehen.
Wir sind für dieses Ehrenamt durch SIS ausgebildet worden und bringen in diese Tätigkeit auf Grund unseres Alters reichlich Lebenserfahrung ein.
In der Rudolfschule stehen Ihren Kindern Frau Urselore Raith, Herr Rainer Mette, Herr Ulli Engelmann und Herr Herbert Hartmann zur Seite. Gleichzeitig unterstützen wir die Lehrerschaft bei der Erreichung des Bildungszieles.
Wir leisten durch unsere Tätigkeit einen Beitrag zum glücklichen und friedvollen Miteinander Ihrer Kinder im schulischen Alltag.
Nähere Informationen über den Verein und die Schulmediation erhalten Sie über
Herzliche Grüße
Ihre Schulmediatoren
Liebe Kinder, liebe Eltern,
das Team der Rudolfschule sendet euch herzliche Weihnachtsgrüße.
Liebe Eltern,
damit Sie ebenso wie wir in Bezug auf den ersten Tag der Notbetreuung (14.12.2020) Sicherheit haben, möchten wir alle anspruchsberechtigten Personen über folgende allgemeine Abläufe vorab in Kenntnis setzen:
- Der Frühhort (bei Bedarf) beginnt ab 6:00 Uhr.
- Die Betreuung der Kinder durch die Lehrkräfte erfolgt für die Kinder der Klassenstufen 1 und 2 in der Zeit von 7:45 - 11:15 Uhr, für Kinder der Klassenstufen 3 und 4 in der Zeit von 7:45 - 12:30 Uhr, am Freitag, d. 18.12.2020, bis 11:15 Uhr.
- Die Übernahme durch die Horterzieher erfolgt nahtlos.
- Der Späthort (bei Bedarf) endet 17:00 Uhr.
Bitte beachten Sie nach wie vor die festgelegten Abholmodalitäten.
gez. Schul- und Hortleitung